Mo - Fr 8.00 - 12.00 Mo, Di 15.00 - 18.00

Do 15.00 - 17.00

06821 983 1300         

Wichtig!
Urlaubsheimkehrer insbesondere aus einem Corona-Risikogebiet!
Kontaktieren Sie uns vor Ihrem Besuch unbedingt telefonisch!
Keine Urlaubsabstriche möglich!

Wichtig!
Urlaubsheimkehrer insbesondere aus
einem Corona-Risikogebiet!
Kontaktieren Sie uns vor Ihrem Besuch
bei uns unbedingt telefonisch!
Keine Urlaubsabstriche möglich!

Praxis Team
06821 983 1300

Diabetes Team
06821 919 6699

Impftermine zu vergeben!

Übersicht

Leistungen

Basisleistungen

  • EKG, Langzeit-EKG 
  • Ergometrie 24-Stunden-Blutdruckmessung 
  • Lungenfunktion 
  • Ultraschall des Bauchraumes 
  • Schilddrüsensonographie
  • Krebsvorsorgeuntersuchungen 
  • Check-Up/Gesundheitsuntersuchung 
  • Impfungen - Vorsorgeimpfungen 
  • Beantragung von Rehabilitationsleistungen / -Kuren 
  • Psychosomatische Grundversorgung 
  • Laboruntersuchungen

Blutentnahme: Montag - Freitag: 8.00 - 9.30 Uhr
Damit die Blutergebnisse nicht verfälscht werden, sollten Sie mit nüchternem Magen (ohne Frühstück) zur Blutentnahme erscheinen!


Privatleistungen

  • Vitamin- und Aufbauspritzen
  • Ernährungsberatung 
  • Impfstatus + Beratung I
  • mmunstatus
  • Vitaminstatus 
  • Tumormarker 
  • Prostatakrebsvorsorge mittels PSA-Test 
  • erweiterte Vorsorgeuntersuchung 
  • Sport- und Tauchtauglichkeitsbescheinigungen 
  • individuelle Infusionen 
  • Reisemedizinische Beratungen 
  • Beratung zur Patientenverfügung 
  • Neues Angebot ab Oktober: Unsere Adipositas-Sprechstunde.

Diabetesleistungen

    • Diagnostik und Behandlung von Menschen mit gestörter Glukosetoleranz
    • Diagnostik, Beratung und Behandlung des Diabetes mellitus Typ 1-, Typ 2-Diabetes
    • Angebot sämtlicher Behandlungsformen, einschließlich Insulinpumpentherapie
    • Einzel- und Gruppenschulungen für Menschen mit Diabetes
    • Medias 2 Basis und ICT Primas und Hypos Schulung
    • Patientenbetreuung im Rahmen der Disease-Management-Programme (DMP)
    • HbA1c- und Blutzucker-Diagnostik
    • Oraler Glukosetoleranztest (oGTT)
    • Insulinproduktion- und Insulinresistenzbestimmung (HOMA)
    • Diabetes-Antikörper-Diagnostik
    • Klassifizierung der Diabetesformen
    • Albuminbestimmung im Urin
    • Kontinuierliche Glukosemessung (CGMS)
    • Diagnostik und Therapie weiterer kardiovaskulärer Risikofaktoren
(z.B. Bluthochdruck, hohes Cholesterin, Übergewicht)

      Diabetes

      Diabetologische Schwerpunktpraxis

        Unsere Praxis ist durch die Kassenärztliche Vereinigung Saarland als Diabetologische Schwerpunktpraxis anerkannt.

        Wir führen ab sofort die Behandlung und Schulung von Patientinnen und Patienten mit Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2,
        sowie anderen Diabetesformen.

        Zu unserem Leistungsangebot gehören z.B.:

        • Ernährungstherapie bei Diabetes mellitus
        • Medikamentöse Therapien
        • Insulineinstellung
        • Insulinpumpentherapie
        • DMP und Schulungsprogramme


        Eine ausführlichere Aufstellung finden Sie HIER

        Unsere Fachärztin für Innere Medizin & Diabetologie - Frau Doctor-medic Irina-Sorina Urse - sowie, unsere Diabetesberaterin DDG, Diabetesassistentin sowie die Medizinischen Fachangestellten bilden unser Diabetes-Team.

            Schulungsprogramm

                Unsere aktuellen Schulungstermine finden Sie hier:

                Schulungstermine

                 

                Formulare

                Unsere Formulare zum Thema Diabetes finden Sie hier: 

                Diabetesformulare


                Adipositas-Sprechstunde

                Neues Angebot ab Oktober: Unsere Adipositas-Sprechstunde.

                Mehr Informationen


                  Media

                  Links+Infos

                  Links&Infos

                  Saarländischer Hausärzteverband
                  Faktoreistraße 4
                  66111 Saarbrücken
                  Telefon 06 81 / 4 00 32 83
                  Telefax 06 81 / 4 00 33 60
                  www.hausarzt-saar.de

                  Landesamt für Soziales (LAS)
                  Hochstraße 67
                  66115 Saarbrücken
                  Telefon 0681 / 9978-0
                  poststelle@las.saarland.de

                  Förderverein für altersübergreifende Palliativmedizin e.V.
                  66421 Homburg/Saar
                  www.hopa-home.eu

                  Telefonseelsorge
                  0800/111 0 111 oder
                  0800/111 0 222
                  www.telefonseelsorge.de

                  Kongress für Gesundheitsnetzwerker

                  www.gesundheitsnetzwerker.de

                  Selbsthilfegruppe Morbus Basedow und Hashimoto Thyreoiditis
                  Marie-Curie-Höhe 25
                  66740 Saarlouis
                  Telefon 0174 - 2 11 79 32
                  www.basedow-hashimoto-saar.de

                  Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland
                  Futterstraße 27
                  66111 Saarbrücken
                  Telefon 06819602130
                  www.selbsthilfe-saar.de

                  Universitätsmedizin
                  der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
                  I. Medizinische Klinik und Poliklinik
                  SEAL-Programmbüro
                  Langenbeckstraße 1
                  55131 Mainz
                  Telefon 06131 17-2844
                  www.lebervorsorge.de

                  Deutsche Diabetes Gesellschaft e.V.
                  Albrechtstraße 9
                  10117 Berlin
                  Tel.: 030 / 3 11 69 37 0
                  www.ddg.info

                  Ihre Gesundheit ist unser Ziel!

                  Praxisteam

                  Unser Team freut sich auf Sie

                  Dr. med. Susanne Brenner

                  Fachärztin für Allgemeinmedizin

                  Doctor-medic Irina-Sorina Urse

                  Fachärztin für Innere Medizin & Diabetologie

                  Dr. med. Anja Ditscheid-Spiridonov

                  Assistenzärztin

                  Verena Hartkorn

                  Medizinische Fachangestellte - VERAH

                  Fortbildungen:

                  Zertifizierte Asthma-Schulungsleiterin, pneumologisch hausärztliche Assistentin, Impffortbildung, Wundversorgung,
                  NäPa (Nicht-ärztliche Praxisassistentin)

                  Yvonne Fritz

                  Leitende Medizinische Fachangestellte
                  Fortbildungen:

                  Diabetesschulung (ZI-Zertifizierung), Impfassistentin, Praxismanagement

                  Nicole Schneider

                  Leitende Medizinische Fachangestellte - VERAH

                  Fortbildungen:

                  Diabetesberatung & - schulung (ZI-Zertifizierung), Wundversorgung

                  NäPa (Nicht-ärztliche Praxisassistentin)

                  Anja Litz

                  Gesundheits- und Krankenpflegerin
                  Diabetesberaterin DDG

                  Gaby Dörr

                  Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte

                  Sabrina Kirchner

                  Praxisorganisation und Verwaltung

                  Manuela Hoffmann

                  Medizinische Fachangestellte
                  Zertifizierte COPD- und Asthma-Schulungsleitung

                  Patric Brenner

                  Kommunikation + Praxismanagement


                  Praxisräume klimatisiert

                  Staub- und keimfreie Belüftung

                  Akademische Lehrpraxis
                  der Universität des Saarlandes

                  Praxis

                  Kontakt

                  Praxis
                  Dr. med. Susanne Brenner

                  Hauptstraße 100
                  66583 Spiesen-Elversberg

                  Telefon 06821 983 1300
                  Fax 06821 983 1302
                  email@brenner-praxis.de

                  Sprechstunden
                  Mo - Fr 8.00 - 12.00
                  Mo,Di 15.00 - 18.00
                  Do 15.00 - 17.00

                  Kontaktformular

                  Wichtiger Hinweis:
                  Rezeptbestellungen per E-Mail sind nicht mehr möglich. Bitte nutzen Sie den Button „Rezept bestellen“ auf unserer Website.

                  Mehr Infos       Rezept bestellen

                  WICHTIG! Wenden Sie sich unbedingt telefonisch an uns, wenn Sie akute Beschwerden haben, es Ihnen nicht gut geht oder Sie uns erreichen müssen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass E-Mails und SMS im Praxisbetrieb nur sporadisch gelesen werden können.

                  Im Notfall wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle: 112

                  Werte + Vision

                  Akademische Lehrpraxis der Universität des Saarlandes

                  Für die Zukunft brauchen wir gut ausgebildete Ärztinnen und Ärzte, die sich gerade auch für eine Tätigkeit als Hausärztin/Hausarzt interessieren. Daher ist es für Medizinstudierende wichtig, auch im hausärztlichen Alltag praxisnah Erfahrungen zu sammeln. Die Ausbildung und Förderung junger Ärztinnen und Ärzte liegt uns daher sehr am Herzen. 

                  Wir bieten Studierenden die Möglichkeit, in unserer Lehrpraxis entsprechende Praktika zu absolvieren und somit tiefe Einblicke in unsere täglichen Praxisabläufe zu erlangen. Unsere Studentinnen und Studenten erheben die Krankengeschichte, führen unter Anleitung Untersuchungen durch und erarbeiten gemeinsam mit den Ärzten Therapiestrategien. 

                  Unser Team besteht ausschließlich aus qualifiziertem Personal, das zuverlässig und kompetent für Sie im Einsatz ist. Die Ausbildung junger Medizinstudentinnen und -studenten ist uns eine Herzenssache. Unsere Praxis wurde durch die Universität des Saarlandes als Akademische Lehrpraxis akkreditiert. Wir begleiten und unterstützen Medizinstudentinnen und -studenten auf ihrem Weg zum Staatsexamen, um ihre praktische Ausbildung zu optimieren.

                  Sascha Wagner

                  Medizinstudent im 8. Semester Universität Mainz

                  Ich war 2 Monate als Famulus in der Praxis tätig und habe diese Zeit in sehr guter Erinnerung. Das Betriebsklima in beiden Praxen (Spiesen-Elversberg und Hassel) ist überaus warmherzig und einzigartig. Als Famulus wurde ich in alle Praxisabläufe von Anfang an integriert. Es gibt vielfältige Tätigkeitsfelder wie z.B.: Blut abnehmen, Impfungen, körperliche Untersuchungen, Sonografie, Diabetesschulungen, Hausbesuche etc. . Zusätzlich ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Allgemeinmedizin, Endokrinologie und Pneumologie hervorzuheben, welche eine gute Abwechslung mit sich bringt. Dem ganzen Team war es wichtig, dass ich vieles lerne und für meine Zukunft mitnehme. Es waren schöne und eindrückliche 2 Monate, für die ich mich sehr bedanke und stets weiterempfehlen kann.

                  Felix Simon

                  Doktorand, Schwerpunkt Leberzirrhose

                  Ich bin Felix Simon, 23 Jahre alt und studiere im achten Semester Humanmedizin an der Universität in Homburg. Gerade forsche ich als Doktorand von Prof. Lammert, dem Leiter der Inneren Medizin II, an der Prävalenz (Vorkommen in einer Bevölkerung) von Leberzirrhose im hausärztlichen Bereich und schreibe darüber auch meine Doktorarbeit. Die Untersuchungen mit dem Fibroscan darf ich in der Praxis von Frau Dr. Brenner in Spießen durchführen, nachdem ich schon Messungen bei Dr. Kaiser in Hassel machen durfte.

                  Lisa Petuelli

                  Studentin im Praktischen Jahr

                  Die Entscheidung, einen Teil meines letzten Jahres des Medizinstudiums in der Praxis Dr. med. Brenner zu absolvieren, fiel schon vor über einem Jahr. Damals habe ich mich zufällig für ein Praktikum in der Praxis Brenner &F rey in Dudweiler entschieden, einfach weil sie gut mit dem Bus zu erreichen war. Schnell wurde ich davon überzeugt, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Auch in den Monaten meines praktischen Jahres in Spiesen fühlte ich mich direkt gut aufgehoben. Es herrschte eine harmonische Stimmung, ein tolles Betriebsklima, und ich hatte das Gefühl jederzeit Fragen stellen zu dürfen. Das Praxisteam war sehr freundlich, hilfsbereit und immer für einen Spaß zu haben. In der Praxis durfte ich früh eigenständig arbeiten und konnte ein umfassendes Spektrum an Krankheitsbildern und Patienten kennenlernen. Die aufgeschlossene Art der Patienten und Patientinnen mir gegenüber hat mich sehr beeindruckt. An diese Erfahrungen werde ich mich gerne in der Zukunft erinnern.

                  Karriere

                  Stellenangebote

                  Zur Zeit keine freien Stellenangebote